RSS Feeds
Nachfolgend finden Sie externe News rund um das Thema Arbeitsschutz.
RSS Feeds
Nachfolgend finden Sie externe News rund um das Thema Arbeitsschutz.
Dortmund - Der Klimawandel und seine vielfältigen Folgen rücken zentrale Themen des Arbeitsschutzes in den Fokus. Im Rahmen einer internationalen Netzwerkveranstaltung im vergangenen Jahr griffen die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und …
Dortmund - Bei rund 13 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland ist die Arbeit durch körperliche Tätigkeiten geprägt. Hierzu zählen das Heben und Tragen schwerer Lasten oder das Arbeiten auf Knien oder über dem Kopf. Neben den hohen körperlichen Anfor …
Dortmund - Der Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) war in Deutschland bereits vor der Corona-Pandemie weit verbreitet. Auf Basis einer Befragung hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Zu …
Dortmund - Behörden Deutschlands, der Niederlande, Dänemarks, Norwegens und Schwedens haben unter REACH, der Chemikalienverordnung der Europäischen Union, einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS …
Dortmund - Die Digitalisierung von Arbeit kann für Beschäftigte auch Formen des digitalen Monitorings durch automatische Datenspeicherung bedeuten. Auswertungen einer Befragung von Beschäftigten in deutschen Großbetrieben (Linked Employer-Employee …
Der Begriff „Gesunde Ernährung" ist bei dem ein oder anderen vielleicht sogar negativ behaftet und wird mit Verzicht, schlechtem Geschmack, „Grünzeug“, „Körnerkost“ und Ähnlichem verknüpft. Dies gilt es als Chance wahrzunehmen: Mit betrieblichen Ernährungsinterventionen ist jeder Beschäftigte dazu eingeladen zu erfahren, warum eine „gesunde Lebensmittelauswahl“ so vorteilhaft ist und vor allem auch wie schmackhaft diese auf dem Teller sein kann.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Gesundheit'...
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung läuft zum 2. Februar 2023 aus. Das Bundeskabinett hat das vorzeitige Ende am 25. Januar 2023 beschlossen. Wegen des sinkenden Infektionsgeschehens seien einheitliche Vorgaben für Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz nicht mehr erforderlich.Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Gefährdungsbeurteilung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...
In immer mehr Unternehmen entstehen Batterieladestationen für E-Fahrzeuge aller Art, nicht nur für Flurförderfahrzeuge. Um Batterieladestationen sicher zu betreiben, müssen die Betriebe eine Reihe von Faktoren beachten – vor allem Raumtemperatur, Belüftung, Brandschutz und Sicherheitsabstände.Mehr zum Thema 'Elektromobilität'...Mehr zum Thema 'Elektroauto'...
Unternehmen eröffnen sich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein vielversprechendes Potenzial, das Ernährungs- und Gesundheitsverhalten ihrer Beschäftigten nachhaltig positiv zu beeinflussen. Gerade betriebliche Ernährungsinterventionen sind eine „win-win-Situation“ für Mitarbeitende und Unternehmen. Im GKV „Leitfaden Prävention“ sind Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung im Bereich Ernährung aufgeführt, die von den Krankenkassen gefördert werden. Welche Vorteile eine gesunde Ernährung im Betrieb mit sich bringt, erfahren Sie im Folgenden.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Gesundheitsförderung'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Gesundheitsförderung'...Mehr zum Thema 'Prävention'...
Es liegen nach einem Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen keine aktuellen Erkenntnisse dazu vor, dass Erkrankungen durch Tonerstaub-Einwirkungen verursacht werden, denen Beschäftigte in Büros in erheblich höherem Maße als die übrige Bevölkerung ausgesetzt sind.Mehr zum Thema 'Berufskrankheit'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Rechtsprechung'...
Am 30. Januar 2023 hat Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg hat mit seinem schwedischen Amtskollegen Martin Andreasson, Staatssekretär im schwedischen Arbeitsministerium, ein bilaterales Gespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin geführt.
Abteilungsleiter Nermin Fazlic (derzeit vertretungsweise mit der Wahrnehmung der Aufgaben von Staatssekretärin Lilian Tschan betraut) zu den Arbeitsmarktzahlen im Januar 2023.
Am 26. Januar 2023 war Edmunds Valantis, Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums in Lettland, zu Gast im BMAS. Dort diskutierte er mit Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg vor allem über die Themen Fachkräftesicherung und Weiterbildung, aber auch Arbeitsmarktpolitik und Digitalisierung.
Die Bundesregierung hat in der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen.
Am 20. Januar 2023 empfing Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg den luxemburgischen Minister für Sozialversicherung, Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung Claude Haagen zu einem bilateralen Gespräch im BMAS in Berlin.